Innung Modehandwerk Münster
Mitgliedsbetriebe der Innung Modehandwerk Münster:
Die Mitgliedsbetriebe haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, in der Innung Modehandwerk Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeisterin
Sabine Deckenbrock
Kleidersalon Sabine Deckenbrock
Hörsterstr. 32 | 48143 Münster
Telefon: 0251 42759
Stellvertretender Obermeister
Matthias Brosig
Fa. Matthias Brosig
Bült 1-3 | 48143 Münster
Telefon: 0251 55328
Lehrlingswartin
Heike Westerwelle
Fa. Heike Westerwelle
Kreuzstr. 39 | 48143 Münster
Telefon: 0251 519501
Weitere Mitglieder
Yvonne Schwarzer
Fa. Yvonne Schwarzer
Rote Erde 39, 48163 Münster
Brigitte Fränzer
August Schmedes e.K.
Inh. Brigitte Fränzer
Salzstr. 36 | 48143 Münster
Die Innung Modehandwerk in Münster hat mit ihren Fachbetrieben mehr als nur die Schneiderkunst zu bieten. Ob Abendkleid, Brautkleid, Maßanzug, passendes Schuhwerk oder die passende Kopfbedeckung – der Innungsfachbetrieb sorgt dafür, dass Sie immer eine gute Figur machen – individuell und unverwechselbar.
Die Fachbetriebe des Schuhmacher-Handwerks reparieren und erneuern Schuhe. Sie nähen oder kleben Sohlen und Absätze, arbeiten Polsterungen ein und fertigen Schuhbettungen, damit der Schuh auf Schritt und Tritt bequem sitzt. Die Spitzenleistung der Schuhmacher*innen bleibt aber immer noch die traditionelle Anfertigung eines Schuhs nach Maß. Hier zeigt sich die in Jahrhunderten gewachsene Handwerkskunst.
Ausbildung
Nach eigenen Entwürfen oder den Wünschen ihrer Kund*innen fertigen Maßschneider*innen individuelle Kleidungsstücke in Maßarbeit an. Sie kennen die Eigenschaften verschiedener Materialien und wie diese an Besten eingesetzt werden. Ihre Kund*innen beraten sie zu Farbauswahl und Schnitten und finden kreative Lösungen für individuelle Anforderungen.
Modist*innen stellen nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgabe zum Beispiel Filz-, Stroh- oder Lederhüte, Stoffmützen und andere Kopfbedeckungen her.
Kürschner*innen verarbeiten Felle und Leder nach vorgegebenen Mustern oder eigenen Entwürfen zu Pelz- und Lederbekleidung.
Maßschuhmacher*innen wissen alles über den fußgerechten Schuhaufbau. Sie fertigen Schuhe nach Maß und individuellen Wünschen der Kundschaft. Sie ändern und reparieren Schuhe und tragen so zum nachhaltigen Umgang mit vorhandenen Ressourcen bei.
Diese bundesweit geregelten Ausbildungen dauern 3 Jahre und werden im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Innung Modehandwerk Münster ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Jan-Hendrik Schade
Geschäftsführer
0251 52008-11
0251 52008-6211
Gabi Denecke
Innungsservice
0251 52008-57
0251 52008-6257
Lars Wewelkamp
Ausbildung
0251 52008-19
0251 52008-6219