Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster
Mitgliedsbetriebe der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster:
Die Betriebe haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Mit ihrer Gründung im Jahr 1979 ist sie eine der jüngsten Innungen unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft Münster.
Das Arbeitsfeld der kälte- und klimatechnischen Betriebe ist weit: Die Kühltheke im Supermarkt, im Fleischereifachgeschäft oder im Eiscafé zählt ebenso dazu wie Klimaanlagen in Büroräumen, Gaststätten und Hotels. Was vielen nicht bekannt ist: Die Kühlaggregate lassen sich im Winter auch als Heizgeräte einsetzen und spielen deshalb gerade in Großraumbüros auch zum Heizen eine immer größere Rolle.
Die technischen Anforderungen in diesem Handwerk sind hoch. In den Bereichen Gebäude, Energie und Umwelt gibt es zahlreiche anspruchsvolle Einsatzgebiete, die auch bei jungen Leuten auf großes Interesse stoßen.
Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Gerhard Frisch
Mefus & Frisch Kältetechnik GmbH
Warendorfer Str. 18 | 59320 Ennigerloh-Westkirchen
Telefon: 02587 93010
Stellvertretender Obermeister
Bernd Terdenge
Terdenge GmbH
Haus Uhlenkotten 24b | 48159 Münster
Telefon: 0251 2100380
Lehrlingswart
Uwe Wehland
KLIWA, Klima Wartungs- und Montagegesellschaft mbH
Fuggerstr. 13 | 48165 Münster
Telefon: 02501 804237
Weitere Mitglieder
Dipl.-Ing. Jürgen Willing
Tekloth GmbH
Schlavenhorst 25 | 46395 Bocholt
Alexander Hund
Hans Hund GmbH GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 10 | 46399 Bocholt
Ausbildung
Die Ausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik dauert 3 ½ Jahre. Typische Tätigkeiten sind das Planen und Montieren von Anlagen und Systemen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile. Bei Bedarf bauen sie die Anlagen um und warten sie auch.
Dieser Beruf verbindet in besonderer Weise Technik und Handwerk: die Anlagen werden im Büro geplant, teilweise in der Werkstatt vorbereitet, dabei sind Mechatroniker*innen für Kältetechnik viel unterwegs und programmieren auch die zuvor gebauten Anlagen. Eine Einweisung der Kund*innen gehört genauso zum Job wie die regelmäßige Wartung der Anlagen. Die umfangreichen Möglichkeiten, sich im Anschluss an eine Lehre als Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in fortzubilden runden die Attraktivität dieses Berufes ab.
Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Jan-Hendrik Schade
Geschäftsführer
0251 52008-11
0251 52008-6211
Sascha Vogel
Innungsservice
0251 52008-17
0251 52008-6217
Tobias Bußmann
Ausbildung
0251 52008-37
0251 52008-6237