Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Friseur-Innung Münster

 

Mitgliedsbetriebe der Friseur-Innung Münster:

 

 

Die Meisterbetriebe der Friseur-Innung Münster setzen auf Individualität und Qualität. Mit modischen Schnitten und Farbspielen stellen sie sich ganz individuell auf die Wünsche ihrer Kund*innen ein. Sie haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, der Friseur-Innung Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.

 

Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung

 

Obermeisterin

Rosemarie Ehrlich

Friseursalon Haargenau
Hammer Str. 100, 48153 Münster
Telefon: 0251 776147

Obermeisterin Rosemarie Ehrlich

 

Stellvertretender Obermeister & Lehrlingswart

Peter Jarabek

Piet der Friseur
Schulstr. 11, 48149 Münster
Telefon: 0251-9811111

Piet Jarabek

 

 

Weitere Mitglieder

 

Birgit Beuting
Salon Birgit Beuting
Spiekerhof 21/22, 48143 Münster

Platzhalter

 

Doris Brand
La Coupe GmbH
Buddenstraße 11/12, 48143 Münster

Platzhalter

 

Anna-Sophia Papesch
Miss Sophie Friseur
Alter Fischmarkt 11a, 48143 Münster

Anna-Sophia Papesch

 

Annette Wanners
Salon Annette Wanners
Moränenstr. 1, 48165 Münster

Platzhalter

 

Canel Yalcin
Kopfsalat e.K.
Ludgeriplatz 3, 48151 Münster

Dummy Mann

 

 

Das Friseurhandwerk zählt zu den Gesundheitshandwerken. Klingt unerwartet, hat aber einen wichtigen Hintergrund. Mitarbeitende in Friseurbetrieben befolgen strenge Hygieneregeln; sie kennen nicht nur die neuesten Trends, sondern beraten rund um die Pflege von Haar und Kopfhaut. Viele der von ihnen verwendeten Produkte können bei unsachgemäßer Anwendung Schaden anrichten. Daher gilt: Wo mit Chemie am Menschen gearbeitet wird, muss eine hohe Qualität der Ausbildung sichergestellt sein. Hierfür sorgen die Meister*innen in den Innungsfachbetrieben.

 

 

Ausbildung

Friseur*in ist ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf, welcher durch die Spezialisierungsmöglichkeiten sehr vielseitig ist.

 

Es gibt folgende Fachrichtungen:

  • Coloration

  • Haarersatz

  • Langhaarfrisuren

  • Nageldesign / Nagelmodellage

  • Pflegende Kosmetik / Visagistik

Friseur*innen beraten Kund*innen bei der Wahl eines passenden Haarschnitts. Sie waschen, pflegen und schneiden Haare, führen zum individuellen Style und führen in der Beratung individuelle Wünsche mit dem praktisch Machbare zusammen. Auch kosmetische Behandlungen führen sie durch.

 

Sie arbeiten vorwiegend in Fachbetrieben des Friseurhandwerks. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Friseurinnen und Friseure außerdem in Kur- und Erholungseinrichtungen wie Wellnesshotels und Bäderbetrieben. Darüber hinaus können sie im Einzel- und Großhandel für Haarpflege- und Kosmetikartikel oder Friseurbedarf tätig werden. In der Regel üben sie ihre Tätigkeit in Friseursalons und Verkaufsräumen aus. Gegebenenfalls suchen sie ihre Kund*innen in deren Privat- oder Geschäftsräumen auf.

 

Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Friseur-Innung Münster ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.

 

 

Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:

 

Jan-Hendrik Schade

Geschäftsführer

0251 52008-11

0251 52008-6211

Andrea Raupach

Innungsservice

0251 52008-57

0251 52008-6257

Barbara Lubahn

Ausbildung

0251 52008-23

0251 52008-6223

 

Netzwerke