Verband der Berufsfotografen Westfalen
Mitgliedsbetriebe des Verbandes der Berufsfotografen Westfalen:
Sie haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, dem Verband für Berufsfotografen Westfalen, zusammengeschlossen. Der Verband gehört zu den 35 regionalen Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Bernd C. Gassner
GASSNER STUDIOS
Osttor 21 | 48324 Sendenhorst
Telefon: 0162 3223291
Stellvertretende Obermeisterin
Barbara Rausch
Fa. Barbara Rausch
Baukelweg 25 | 44532 Lünen
Telefon: 02306 53072
Lehrlingswart
Andy J. J. Hens
Fa. Andy J. J. Hens
Am Tyrol 43 | 58636 Iserlohn
Telefon: 0231 5493622
Fotos transportieren Emotionen, die nur ein Profi verlässlich einfangen kann. Erst der besondere Blick gepaart mit handwerklichem Können bescheren das perfekte Ergebnis. Bei den Berufsfotograf*innen sitzt jeder „Schuss“. Einen Schuh zu knipsen, ist keine große Kunst. Erst unter dem besonderen Blick der Fachleute entsteht jedoch aus einem gewöhnlichen Objekt ein faszinierendes Bild. Kompetenz, aber auch künsterlische Qualität erhalten Sie bei den Fachbetrieben des Verbandes der Berufsfotografen. Hier finden Sie Profis, die ihr Handwerk verstehen.
Ausbildung
Fotografinnen und Fotografen halten mit der Kamera einzigartige Eindrücke von Menschen oder der Natur, von Ereignissen oder Gegenständen fest und bearbeiten ihre Ergebnisse anschließend im Fotolabor bzw. am Bildschirm. Sie spezialisieren sich während ihrer Ausbildung auf einen die vier folgenden Schwerpunkte:
-
Porträtfotografie
-
Produktfotografie
-
Industrie- und Architekturfotografie
-
Wissenschaftsfotografie
Fotografinnen und Fotografen arbeiten im fotografischen Gewerbe, z.B. in Fotostudios. Auch große Zeitungsverlage und Medienhäuser beschäftigen eigene Pressefotografen und -fotografinnen. Mitunter sind sie auch im Fotoeinzelhandel oder in industriellen Fotogroßlabors beschäftigt. Darüber hinaus bieten Pressedienste bzw. -agenturen und Bildarchivdienste sowie Werbe- und Medienagenturen Beschäftigungsmöglichkeiten.
Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende des Verbandes für Berufsfotografen Westfalen ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Jan-Hendrik Schade
Geschäftsführer
0251 52008-11
0251 52008-6211
Gabi Denecke
Innungsservice
0251 52008-57
0251 52008-6257
Sarah Wessels
Ausbildung
0251 52008-23
0251 52008-6223