Bäcker-Gilde Münster
Mitgliedsbetriebe der Bäcker-Gilde Münster:
Die Bäcker-Gilde Münster vertritt einen der ältesten Handwerksberufe in der Stadt. Die Gilde-Bäcker haben einen hohen Anspruch an die Qualität – und bekommen ihren Job seit Jahrzehnten gebacken. Die Verbraucher*innen in Münster und im Münsterland erkennen den Gilde-Bäcker an dem geschützten Markenzeichen – der Goldenen Brezel auf rotem Grund. Nur die Fachbetriebe der Bäcker-Gilde Münster dürfen dieses Qualitätszeichen benutzen. Diese Betriebe stehen für handwerkliche Qualität und Sortenvielfalt. Bei der regelmäßigen Produktprüfung stellen sie dieses unter Beweis.
Sie haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, in der Bäcker-Gilde Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Georg Krimphove
Der Gute Bäcker
H. Krimphove GmbH
Loddenheide 45
48155 Münster
Tel.: 0251 133220
Stellvertretender Obermeisterin / Lehrlingswartin
Barbara Altrogge
Kaspar Prünte KG
Niedersachsenring 80
48147 Münster
Tel.: 0251 2301551
Weitere Mitglieder
Stefanie Strecker
Backhaus Jankord OHG
Lise-Meitner-Str. 20 | 48161 Münster
Ausbildung
Bäcker*innen haben einen kreativen, vielseitigen Beruf mit guten Zukunftschancen. Sie kneten täglich mit ihren Händen Teige, holen knusprige Brote und Brötchen aus den Öfen und backen köstliche Kuchen und Torten. Teamarbeit wird großgeschrieben, denn bei vielen Produkten greifen die Arbeitsschritte buchstäblich Hand in Hand. Der Anteil schwerer körperlicher Arbeit ist durch den Einsatz von Maschinen deutlich zurückgegangen.
Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt: Bäckerei arbeiten in den Bäckerei-Fachgeschäften und bringen die von den Bäcker*innen hergestellten Waren an den „Mann“. Sie nehmen Garnierarbeiten vor, kümmern sich um die Warenpräsentation, gestalten Werbemittel für die Verkaufsförderung und stellen leckere Snacks her. Genauso erstellen sie Warenangebote und kümmern sich um die Schaufensterdekoration.
Diese beiden bundesweit geregelten Ausbildungen dauern 3 Jahre und werden im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Bäcker*innen und Fachverkäufer*innen im Bäckerhandwerk ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Jan-Hendrik Schade
Geschäftsführer
0251 52008-11
0251 52008-6211
Gabi Denecke
Innungsservice
0251 52008-57
0251 52008-6257
Sarah Wessels
Ausbildung
0251 52008-23
0251 52008-6223