Textilreiniger-Innung Münsterland
Mitgliedsbetriebe der Textilreiniger-Innung Münsterland:
Die Betriebe der Textilreiniger-Innung Münsterland kennen sich mit den Flecken und Materialien der Neuzeit bestens aus.
Trotz aller Werbeversprechen sind handelsübliche Waschmittel häufig überfordert.
Textilreiniger*innen wissen, welcher Fleck auf welche Weise behandelt werden muss. Für viele Stoffe ist Spezialwissen erforderlich, sei es bei Abendgarderobe, Brautkleidern, Leder, Pelzen oder auch Teppichen.
Deshalb sollte auch frühzeitig ein Fachbetrieb aufgesucht werden, bevor eigene Reinigungsversuche fehlschlagen und das Gewebe irreparabel beschädigen.
Die Betriebe haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, der Textilreiniger-Innung Münsterland, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Jürgen Felmet
Fa. Jürgen Felmet
Caldeloerweg 1a | 48165 Münster
Telefon: 02501 8769
Stellvertretender Obermeister
Martin Rauner
REWAKON GmbH
Herner Str. 275 a | 44809 Bochum
Telefon: 0234 953950
Stellvertretende Obermeisterin
Gabi Wolpers
Wäscherei Flick
Kriegerweg 92 | 48153 Münster
Telefon: 0251 785415
Lehrlingswart
Helmut Bergmann
Fa. Helmut Bergmann
Handorfer Str. 37 | 48157 Münster
Telefon: 0251 329717
Weitere Mitglieder
Udo Nagelschmidt
Elite Textilreinigungsbetriebe
Elter Str. 129 | 48429 Rheine
Matthias Ahlert
Fa. Matthias Ahlert
Gutenbergstr. 43 | 48268 Greven
Sigrid Heisterkamp
Tip-Top Textilpflege GmbH
Benzstr. 4 | 46395 Bocholt
Frank Scheelke
Fa. Frank Scheelke
Leineweberweg 75 | 45966 Gladbeck
Ausbildung
Textilreiniger*innen waschen und reinigen Textilien aller Art.
Sie arbeiten vor allem in Reinigungsbetrieben sowie in Wäschereien z.B. von Krankenhäusern. Darüber hinaus können Textilreiniger*innen auch in Betrieben der Textilveredlung im Bereich Textilreinigung oder -färbung beschäftigt sein.
Diese bundesweit geregelte Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Textilreiniger-Innung Münsterland ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Jan-Hendrik Schade Geschäftsführer 0251 52008-11 0251 52008-6211 |
Gabi Denecke Innungsservice 0251 52008-57 0251 52008-6257 |
Lars Wewelkamp Ausbildung 0251 52008-19 0251 52008-6219 |