Musikinstrumentenmacher-Innung Münster
Mitgliedsbetriebe der Musikinstrumentenmacher-Innung Münster:
Geigen -, Klavier- und Orgelbauer haben eine Gemeinsamkeit: Sie sorgen als Mitglieder der Musikinstrumentenmacher-Innung Münster für den guten Ton.
Selbst gemachte Musik hat nach wie vor einen hohen Stellenwert. Die Musikschulen haben einen ungebrochenen Zulauf. Hierdurch steigt auch die Nachfrage an hochwertigen Instrumenten. Beim Innungsfachbetrieb kann sich nicht nur der Profi ein Musikinstrument nach seinen Wünschen anfertigen lassen. Auch der Nachwuchs kann zunächst aus einer größeren Anzahl von Leihinstrumenten auswählen, bevor er sich für eine Richtung entscheidet. Selbstverständlich kümmern sich die Innungsfachbetriebe auch um ihre lieb gewonnenen Instrumente, ob Pflege, Reparatur oder Stimmung – bei den Fachbetrieben der Musikinstrumentenmacher-Innung Münster sind Ihre Instrumente in den besten Händen.
Die Betriebe haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, der Musikinstrumentenmacher-Innung Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Klaus Diekers
Klavierhaus
Kastanienallee 18 | 48165 Münster-Hiltrup
Telefon: 02501 9293212
Stellvertretender Obermeister
Guido Stengel
Fa. Guido Stengel
Hörster Str. 52 | 48163 Münster
Telefon: 0251 54769
Lehrlingswart
Andreas Lienesch
Piano Dragstra
Gildehauser Str. 64, 48599 Gronau
Telefon: 02562 98864
Ausbildung
Das Musikinstrumentenmacher-Handwerk bietet Jugendlichen vielseitige Möglichkeiten der Ausbildung:
Geigenbauer*innen fertigen Geigen, Celli und vieles mehr, die in verschiedenen Musikrichtungen zum Einsatz kommen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Klavier- und Cembalobauer*innen bauen, reparieren und restaurieren unter anderem Klaviere, Flügel und Cembali. Je nach deinem Wunsch kannst du dich auf eine Fachrichtung spezialisieren. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre.
Metallblasintrumentenmacher*innen fertigen Musikinstrumente, die aus Metall bestehen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Orgel- und Harmoniumbauer*innen reparieren und restaurieren historische Orgeln. Außerdem montieren sie neue Instrumente. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre.
Diese bundesweit geregelten Ausbildungen werden im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Musikinstrumentenmacher-Innung Münster ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Melanie Lohmann Geschäftsführerin 0251 52008-15 0251 52008-6215 |
Gabi Denecke Innungsservice 0251 52008-57 0251 52008-6257 |
Tobias Bußmann Ausbildung 0251 52008-37 0251 52008-6237 |