Glaser-Innung Münsterland und Ostwestfalen
Mitgliedsbetriebe der Glaser-Innung Münsterland und Ostwestfalen:
Sie haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, der Glaser-Innung Münsterland und Ostwestfalen, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand der Interessen der Innung
Obermeister
Thomas Weckermann
Anna Knack GmbH
Nienkamp 86 | 48147 Münster
Telefon: 0251 293016
Stellvertretender Obermeister
Eckart Menke
Menke Glas GmbH
Siechenmarschstr. 44 | 33615 Münster
Telefon: 0521 96546-0
Stellvertretender Obermeister
Dirk Niggemann
Niggemann GmbH & Co. KG
Coermühle 2c | 48157 Münster
Telefon: 0251 211716
Lehrlingswart
Hans-Jürgen Künkler
Künkler Glastechnik
Bussardweg 6 | 33818 Leopoldshöhe
Telefon: 05202 81520
Weitere Mitglieder
Rolf Athmer
Clemens Athmer GmbH
Boschstr. 5-7 | 48653 Coesfeld
Klaus-Peter Bäumer
Tecklenburger Str. 33 | 49492 Westerkappeln
Dietmar Brand
Glas Fischer GmbH
Goethestr. 5 | 32427 Minden
Markus Große-Westermann
Glaser-Eildienst Hans Theißing Nachf. Wessels GmbH & Co. KG
Siemensstraße 56 | 48153 Münster
Peter Röttger
Röttger Glaserhandwerk GmbH
Industriestr.1 | 33014 Bad Driburg
Glas schmückt nicht nur innen, sondern auch außen das Haus: Brüstungselemente am Balkon oder der Dachterrasse, transparente Wintergärten, großzügige Fensterverglasungen - nichts ist unmöglich. Bestechend transparent, extrem stabil und ungemein vielseitig begegnet uns Glas dort, wo wir wohnen, arbeiten, einkaufen oder entspannen.
Die technische Weiterentwicklung macht hier immer neue Spielformen möglich. Die Innungsfachbetriebe der Glaser-Innung Münsterland und Ostwestfalen nutzen diese technische Weiterentwicklung. Heute kommen bereits computergesteuerte Schneidemaschinen oder Bohrer, die sich gleich von zwei Seiten ins Glas arbeiten zum Einsatz.
Der Glaser ist ein zeitgemäßer Beruf. Ob Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit bei Brand und Einbruch – auf allen Gebieten schneidet Glas sehr gut ab.
Ausbildung
Glaser*in ist ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf, welcher durch die beiden Spezialisierungsmöglichkeiten sehr vielseitig ist.
Es gibt folgende Fachrichtungen:
- Verglasung und Glasbau
- Fenster- und Glasfassadenbau
Glaser*innen in der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau stellen Fenster-, Türen und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas her. Sie fertigen entsprechende Rahmen an, setzen die vorbereiteten Glasscheiben ein und montieren die Bauteile.
Glaser*innen in der Fachrichtung Verglasung und Glasbau verarbeiten Flachglas zu Fenstern, Vitrinen und Spiegeln, stellen Kunstverglasungen her und rahmen Bilder und Spiegel ein.
In beiden Fachrichtungen arbeiten Auszubildende überwiegend in handwerklichen Glasereien, aber auch in Fahrzeugglasereien, Fassadenbaubetrieben oder Baufirmen, die neben Hoch- oder Ausbauarbeiten Glaserarbeiten anbieten. Sie führen außerdem Montagearbeiten in halbfertigen Rohbauten aus und insbesondere beim Anbringen von Glasfassadenteilen oder tragenden Glasteilen müssen sie sich in luftige Höhen auf Gerüste begeben.
Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Glaser-Innung Münster ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Melanie Lohmann
Geschäftsführerin
0251 52008-15
0251 52008-6215
Sascha Vogel
Innungsservice
0251 52008-17
0251 52008-6217
Tobias Bußmann
Ausbildung
0251 52008-37
0251 52008-6237