Elektromaschinenbauer-Innung Münster

Mitgliedsbetriebe der Elektromaschinenbauer-Innung Münster:

 

 

 

Ohne sie dreht sich nichts. Das Metier der Elektromaschinenbauer*innen? Alles, wo Strom reingeht und sich etwas dreht. Es gibt wohl keine Industrieanlage, in der nicht Elektromotoren mit anpacken. Dementsprechend breit gefächert ist auch das Arbeitsfeld der Elektromaschinenbauer*innen.

 

Sie sind in Pumpenschächten tätig, arbeiten auf Windkraftanlagen und in Raffinerien und erledigen ihren Job in Biogasanlagen wie auch in Lebensmittelfabriken. Viele Bereiche, viele unterschiedliche Motoren: kleiner als ein Handball oder so groß wie ein Geländewagen und zehn Tonnen schwer. Die Mitgliedsbetriebe der Innung für Elektromaschinenbau Münster sorgen dafür, dass sich in all diesen Bereichen etwas dreht und die Anlagen nicht stillstehen.

 

Sie haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, in der Elektromaschinenbauer-Innung Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.

 

Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung

 

Obermeister

Martin Buck


E-Mail:  

Obermeister Martin Buck

 

Stellvertretender Obermeister

Martin Mientus

Clemens Lammers GmbH
Offenbergweg 17 | 48432 Rheine
Telefon: 05971 80110

Stellvertretender Obermeister Martin Mientus

 

Lehrlingswart

Michael Zinth
Zinth Elektromaschinenbau GmbH
Zementstr. 102 | 59269 Beckum
Telefon: 02521 87220

Lehrlingswart Michael Zinth

 

Weitere Mitglieder

 

Nina Lütkenhaus
HIMMEL Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Venneweg 28 | 48712 Gescher

Nina Lütkenhaus

 

Dr. Jan Weischer
Hülsbömer & Weischer GmbH
Coermühle 2 b
48157 Münster

Dr. Jan Weischer

 

 

 

Ausbildung

Elektroniker*innen für Maschinen und Antriebstechnik stellen Wicklungen unter anderem für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren her. Sie montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand.

 

Elektroniker*innen für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten in Betrieben des Elektromaschinenbauerhandwerks und der Elektroindustrie. Sie finden z.B. Beschäftigung bei Herstellern von Elektromaschinen und Elektromotoren oder in Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Auch Energieversorgungsunternehmen oder Ausbesserungswerke des Schienenverkehrs kommen als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus sind sie beispielsweise in Betrieben der Elektroinstallation oder bei Herstellern von IT-Technik tätig.

 

Diese bundesweit geregelte dreieinhalbjährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Elektromaschinenbauer-Innung ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.

 

 

Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:

 

Jan-Hendrik Schade

Geschäftsführer

0251 52008-11

0251 52008-6211

Irmgard Gähr

Innungsservice

0251 52008-10

0251 52008-6210

Sarah Wessels

Ausbildung

0251 52008-23

0251 52008-6223

 

Netzwerke