Buchbinder‐Innung Münster
Mitgliedsbetriebe der Buchbinder-Innung Münster
Sie ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Heinz-Dieter Rohling
Universitätsbuchbinderei
Erika Rahe-Rohling
Rudolf-Diesel-Str. 28 | 48157 Münster
Telefon: 0251 325045
Stellvertretender Obermeister / Lehrlingswart
Christoph Burlage
Druckerei Joh. Burlage GmbH & Co. KG
Kiesekampweg 2 | 48157 Münster
Telefon: 0251 98621811
Weitere Mitglieder
Sascha Terbeck
Buchbinderei Terbeck GmbH
Dülmener Str. 51 | 48653 Coesfeld
Die Betriebe der Buchbinder-Innung Münster fertigen exklusive Buchbindungen. Sie sind DIE Adresse für hochwertige, langlebige Maßanfertigungen von kunstvoll gebundenen Büchern, Alben oder individuellen Karten. Zum Aufgabenbereich der Buchbinder gehört traditionell auch die hochwertige und künstlerische Rahmung von Bildern.
Ausbildung
Buchbinder*innen stellen Bücher und Papierwaren wie Karten, Mappen oder Alben her. Sie restaurieren Bücher und produzieren Kleinstauflagen. Die Ausbildung ist sowohl für Abiturienten, für Real- oder Hauptschüler interessant. Nach der Ausbildung kann man eine Weiterbildung zum Buchbindermeister oder Restaurator machen. Außerdem bildet die Ausbildung eine ausgezeichnete Grundlage für ein anschließendes Studium wie etwa in Design oder Kunstgeschichte.
Druckereien mit angeschlossener Buchbinderei, Betriebe der Druckweiterverarbeitung sowie Betriebe, die z.B. Unikatbücher und Kleinstauflagen, bibliophile Reihen oder Alben produzieren, beschäftigen Buchbinder*innen. In Buchbindereien und Bibliotheken, die alte Bücher und Karten restaurieren, finden Fachkräfte des Buchbinder-Handwerks ebenso Arbeitsplätze wie in Werkstätten von Erziehungsheimen oder Justizvollzugsanstalten, die über eine eigene Buchbinderei verfügen.
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Buchbinder*innen ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten. Durch Wahlqualifikationen verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Jan-Hendrik Schade
Geschäftsführer
0251 52008-11
0251 52008-6211
Gabi Denecke
Innungsservice
0251 52008-57
0251 52008-6257
Sarah Wessels
Ausbildung
0251 52008-23
0251 52008-6223