"Die Konditoren“-Innung für das Gebiet Ostwestfalen, Münster und die Kreise Borken, Coesfeld und Warendorf

Mitgliedsbetriebe der "Die Konditoren“-Innung für das Gebiet Ostwestfalen,

Münster und die Kreise Borken, Coesfeld und Warendorf:

 

 

"Die-Konditoren"-Innung ist eine von 35 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.

 

Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung

 

 

Obermeister

N.N.

 

Stellvertretender Obermeister

Jörg Kraume

Kraume GmbH

Stapanhorststr. 10 | 33615 Bielefeld

Telefon: 0521 122055

Stv. Obermeister Jörg Kraume

 

Stellvertretender Obermeister

Thomas Klingenstein

Gemeinschaftskonditorei Herford-Sundern

GmbH & Co. Produktions KG

Mittelstr. 11 | 32120 Hiddenhausen

Telefon: 05221 61353

Stv. Obermeister Thomas Klingenstein

 

Lehrlingswart

für das Innungsgebiet Stadt Münster & die Kreise Borken, Coesfeld, Warendorf

Bernd Kleimann

Café Kleimann GmbH & Co. KG

Welsingheide 14 | 48161 Münster

Bernd Kleimann

 

Lehrlingswart

für das Innungsgebiet Stadt Bielefeld & die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter-Warburg,

Paderborn, Minden-Lübbecke

Dieter Janke

Lange Str. 32 | 32312 Lübbecke

Telefon: 05741 310375

Dieter Janke

 

Weitere Mitglieder

 

Christoph Fritzenkötter

Strenger Str. 2 | 33330 Gütersloh

Christoph Fritzenkötter

 

Paul Schulze-Berning

Café Uckelmann

Lüdinghauser Str. 64 | 48149 Dülmen

Paul Schulze-Berning

 

 

 

 Die Fachkräfte im Konditorenhandwerk beschäftigen sich nicht nur mit Torten. Sie lassen Schokoladenbrunnen sprudeln und reichen Petit Fours mit den tollsten Verzierungen – zur Hochzeit, Taufe oder zum Geburtstag. Sie fertigen Köstliches für jeden Geschmack; als Expert*innen für den hochwertigen "Süßgenuss" können sie Gebäck für Diabetiker*innen genauso gut wie vegane Pralinen und Eissorten oder Torten für Menschen mit speziellen Lebensmittelallergien. Als Spezialist*innen für die Schokoladenherstellung  tragen sie zum Wohlbefinden der Menschen bei, denn Schokolade ist Balsam für Herz und Seele.

 

In der Gastronomie ist schon lange bekannt, dass zum Kaffee ein guter Kuchen aus Meisterhand gehört. Umgekehrt hält auch die „kleine Küche“ Einzug in die Konditorei, sodass Kreativität und handwerkliches Geschick bei der Herstellung von herzhaften Kleinigkeiten gefragt sind.

 

Der Konditoren-Nachwuchs legt sich ebenso mächtig ins Zeug. Beeindruckend sind die Arbeiten, die die Auszubildenden jedes Frühjahr beim Leistungswettbewerb abliefern. Unter Zeitdruck führt der Nachwuchs vor, was das Handwerk alles kann.

 

 

Ausbildung

Konditor*innen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her. Sie dekorieren und präsentieren, beraten Kund*innen und verkaufen ihnen ihre Produkte. Sie arbeiten vor allem in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment, aber auch im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants. Darüber hinaus können Konditoren und Konditorinnen in der Backwaren- und Süßwarenindustrie beschäftigt sein.

 

Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei verkaufen Konditoreierzeugnisse und zum Teil auch Süßspeisen und Heißgetränke. Sie bedienen und beraten im Kundenkontakt, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber. Sie arbeiten vorwiegend in Konditoreien und Einzelhandelsgeschäften tätig. Manche sind auch in der Gastronomie beschäftigt: bei Catering-Unternehmen oder in der Hotellerie, dort vor allem im Verpflegungsbereich.

 

Diese beiden bundesweit geregelten Ausbildungen haben eine Ausbildungszeit von 3 Jahren und werden im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der "Die Konditoren“-Innung ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.

 

 

Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:

 

Jan-Hendrik Schade

Geschäftsführer

0251 52008-11

0251 52008-6211

Gabi Denecke

Innungsservice

0251 52008-57

0251 52008-6257

Sarah Wessels

Ausbildung

0251 52008-23

0251 52008-6223

 

Meldungen


Platzhalter
Meldung
Festliche Stunde des Handwerks
Mi, 24. Mai 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Werden Sie Teil unseres Teams
Mi, 10. Mai 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Abschied in den wohlverdienten Ruhestand
Mi, 05. April 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Mach dein Ding im Handwerk: Ausbildungsmesse der Innungen jährte sich zum 10. Mal
Fr, 31. März 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Abend des Handwerks der MIT Münster
Mi, 22. März 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende
Mo, 27. Februar 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Infoveranstaltung zur elektronischen Arbeitsunfähigskeitsbescheinigung
Do, 19. Januar 2023
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Abschied aus dem Team
Fr, 25. November 2022
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Nach zwei Jahren Abstinenz: Persönlichkeiten des Handwerks geehrt
Di, 14. Juni 2022
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Ausbildungsaktion der Kreishandwerkerschaften zeigt Wirkung
Mo, 04. Oktober 2021
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Kreishandwerkerschaft spendet für den Wiederaufbau in den Flutgebieten
Do, 30. September 2021
Platzhalter
Meldung
Goldener Meisterbrief für Antonius Mönnig im Konditoren-Handwerk
Als Antonius Mönnig 1971 in Braunschweig seine Meisterprüfung im Konditorenhandwerk ablegte, konnte er bereits auf vielfältige Erfahrungen in Deutschland und Europa zurückgreifen.   Zum Meisterjubiläum überreichte Ralf Ilgemann, ...
Di, 27. Juli 2021
Platzhalter
Platzhalter
Meldung
Bist du dabei? - Gemeinsam für die Ausbildung im Handwerk
Mi, 16. Juni 2021
Platzhalter

Netzwerke