RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wirtschaft Münster im Dialog – Klare Perspektiven gefordert

Wirtschaft Münster im Dialog – Klare Perspektiven gefordert (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Wirtschaft Münster im Dialog – Klare Perspektiven gefordert

Wie geht es wirtschaftlich weiter mit Münster? Diese Frage stand im Zentrum der Veranstaltung „Wirtschaft Münster im Dialog“ am 18. Juni 2025 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster. Gemeinsam mit den Oberbürgermeister-Kandidaten Stephan Brinktrine (SPD), Tilman Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Georg Lunemann (CDU) diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Verbänden zentrale Zukunftsfragen für den Standort Münster.
Neun Wirtschaftsorganisationen – darunter auch die Kreishandwerkerschaft Münster – stellten ihre kommunalpolitischen Positionen und Forderungen vor. In acht Handlungsfeldern fordern sie klare politische Entscheidungen und verlässliche Rahmenbedingungen:
•    Raum für wirtschaftliche Entwicklung
•    Mehr bezahlbaren Wohnraum
•    Stärkung der Innenstadt
•    Kluge Mobilitätslösungen
•    Zuverlässige Energie- und Wärmeversorgung
•    Solide Kommunalfinanzen
•    Leistungsfähige Verwaltung und Digitalisierung
•    Verlässliche Kinderbetreuung – auch zur Fachkräftesicherung


KH-Hauptgeschäftsführer Jan-Hendrik Schade betonte in seinem Fazit:
„Unsere Forderungen sind keine Wunschliste – sie sind eine Einladung zur Zusammenarbeit.“


Die Veranstaltung machte deutlich: Die Wirtschaft ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – nun braucht es eine Stadtpolitik, die mitzieht.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den offenen und konstruktiven Austausch. Jetzt gilt es, klare Entscheidungen zu treffen – für eine starke wirtschaftliche Zukunft Münsters!
 

Netzwerke