Metall-Innung Münster
Mitgliedsbetriebe der Metall-Innung Münster finden Sie unter LokalesHandwerk.de
Die über 30 Mitgliedsbetriebe haben sich freiwillig in ihrer fachlichen Organisation des Handwerks, in der Metall-Innung Münster, zusammengeschlossen. Sie ist eine von 36 Innungen, welche ihre hauptamtliche Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Münster übertragen haben. Das oberste ehrenamtliche Amt und den Vorsitz einer Innung hat der oder die Obermeister*in, die Vertretung übernimmt der*die stellvertretende Obermeister*in. Eine weitere wichtige Funktion in der Innung bekleidet der*die Lehrlingswart*in als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam kümmert sich der Vorstand um die Interessen der Innung
Obermeister
Aloys Brannekemper
Aloys Kemper GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 53 | 48163 Münster
Telefon: 0251 776222
Stellvertretender Obermeister
Franz-Josef Kunze
KAP Stahl- und Metallbau GmbH
Gustav-Stresemann-Weg 3a | 48155 Münster
Telefon: 0251 7624032
Lehrlingswart
Ralf Lindenschmidt
Metallkonzepte
Inh. Ralf Lindenschmidt
Kirschgarten 3 | 48157 Münster
Telefon: 0251 2006591
Weitere Mitglieder
Marcus Wordtmann
PORTEC-Metallbausysteme GmbH
Fridtjof-Nansen-Weg 9 | 48155 Münster
Bernhard Pieper jun.
Maschinenbau Pieper GmbH & Co. KG
Schiffahrter Damm 510 | 48157 Münster
Das Metallhandwerk ist in allen Lebensbereichen präsent – als Zulieferer für viele Industriezweige ebenso wie im Alltag der Verbraucher*innen. Konstruktionstechnik, Maschinenbau, Metallgestaltung bis hin zur Feinwerkmechanik – all das gehört zum Leistungsspektrum der Innungsfachbetriebe. Um den hohen Qualitätsansprüchen zu genügen, setzen die Metall-Fachleute nicht nur auf eine fundierte Ausbildung ihres Nachwuchses, sondern auch auf modernste Technologie bei der Verarbeitung der unterschiedlichen Metalle.
Ausbildung
Das Metall-Handwerk bietet zwei Ausbildungsberufe mit jeweils verschiedenen Fachrichtungen an:
-
Metallbauer*in
-
Fachrichtung Konstruktionstechnik
-
Fachrichtung Metallgestaltung
-
Fachrichtung Nutzfahrzeugbau
-
-
Feinwerkmechaniker*in
-
Feinmechanik
-
Maschinenbaumechanik
-
Werkzeugbau
-
Diese beiden bundesweit geregelten Ausbildungen dauern 3 ½ Jahre und werden im Handwerk angeboten. Neben der Ausbildung in den Betrieben vergrößern angehende Auszubildende der Metall-Innung ihre Fachkompetenz in der Berufsschule sowie in überbetrieblichen Lehrgängen zur Vertiefung der praktischen Fertigkeiten.
Ihre Ansprechpersonen in der Innungsgeschäftsstelle:
Melanie Lohmann
Geschäftsführerin
0251 52008-15
0251 52008-6215
Violetta Neufeld
Innungsbetreuung
0251 52008-17
0251 52008-6217
Manfred Reicks
Ausbildung
0251 52008-22
0251 52008-6222